RA Werner Stolz (iGZ-Hauptgeschäftsführer) im Interview zur Zukunft Personal 2014 in Köln
0 ↑, 0 ↓
Aufrufe: 1.489
Hochgeladen von: Karrideo
Hochgeladen am: 02.12.2014
Tags: Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. iGZ Tarifvertrag Zeitarbeit DGB Tarifgemeinschaft Bundesvorstand Zeitarbeit Werner Stolz Münster Berlin Lohn Gehalt Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen Leiharbeit Job Beruf Bewerbung
Beschreibung: produziert von http://www.imagefilm-produktion.com/ Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) - Der iGZ wurde 1998 als Interessengemeinschaft Deutscher Zeitarbeitsunternehmen gegründet. Aus dieser Zeit besteht auch noch die markante Wort-Bild-Marke "iGZ", die auch nach der Umfirmierung in den Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen im Jahre 2000 so beibehalten worden ist. Im Jahr 2003 schloss der iGZ den bundesweit ersten Tarifvertrag Zeitarbeit mit der DGB-Tarifgemeinschaft ab. Der iGZ ist in seiner Organisation dezentral und basisdemokratisch aufgestellt. Höchstes Beschlussgremium ist die Mitgliederversammlung. Diese wählt den iGZ-Bundesvorstand. Durch seine regionale Verwurzelung über insgesamt 39 Landesbeauftragte und Regionalkreisleiter hält der iGZ stets den Kontakt zu seinen Mitgliedsunternehmen und somit zum Geschehen in der Branche. Mehr Informationen erhalten Sie hier http://www.ig-zeitarbeit.de/
Kommentar hinterlassen
Vorschläge